Bäckerei Fuchs – 60 Jahre Zermatter Backkunst

Die Geschichte beginnt mit Pius und Yolanda Fuchs. Pius hatte in verschiedenen renommierten Betrieben Erfahrungen gesammelt. Yolanda führte in Zermatt einen Coiffeursalon, ihr Vater war Küchenchef im Zermatterhof. Mit dieser Mischung aus Handwerk, Unternehmergeist und familiärer Unterstützung gründeten die beiden vor genau 60 Jahren die «Zum Ofen AG» und legten damit den Grundstein für eine Erfolgsgeschichte.

Preview

Die erste Backstube war bescheiden, im Keller untergebracht und eher improvisiert. Im Erdgeschoss befand sich ein kleines Café mit Laden. Schon bald gab es einen klaren Liebling: die Sachertorte. Sie war in den ersten Jahren der grosse Verkaufsschlager. Damals reichte die Skipiste direkt bis ins Dorf, und statt Après-Ski wählte man Kaffee und Kuchen bei Fuchs. Das war ein kleines Stück Luxus nach einem Tag im Schnee.

Natürlich war der Start auch mit Hürden verbunden: Mehl und andere Zutaten mussten mühsam ins Dorf transportiert werden, Lieferungen zu Hotels erfolgten mit dem Schlitten, und die Winter mit ihren Schneemassen stellten eine echte Herausforderung dar. Zudem gab es zu jener Zeit gleich mehrere Bäckereien im Dorf. Der Konkurrenzdruck war gross.

 

Wachstum mit Herz und Handwerk

Aus den kleinen Anfängen ist im Laufe der Jahrzehnte ein Betrieb gewachsen, der heute vier Filialen im Dorf betreibt: zwei davon mit eigenem Café. Immer wieder wagte die Familie auch Neues, etwa eine Pop-up-Bäckerei in Winkelmatten für zwei Winter oder eine kleine Hütte auf dem Riffelberg während der Corona-Zeit, als die Restaurants dort geschlossen blieben.

Heute umfasst das Sortiment rund 130 verschiedene Produkte; vom knusprigen Brot über feine Patisserie bis hin zu Schokolade und regional inspirierten Spezialitäten. Für Hotels und Restaurants entstehen zusätzlich Sonderanfertigungen. Ob spezielle Burgerbrötchen für ein Gourmetrestaurant oder ein Kundenwunsch nach einem Olivenbrot in länglicher Form: das Team von Fuchs geht mit Freude auf solche Ideen ein. Insgesamt sind es gegen 180 verschiedene Kreationen, die den Weg aus der Backstube zu den Gästen finden.

Spezialitäten mit Zermatter Charakter

Besonders stolz ist die Familie auf Produkte, die fest mit Zermatt verbunden sind. Das Matterhörnli erinnert an den ikonischen Berg, das Bergführerbrot wurde 2010 mit der Bakery Trophy als bestes Bäckereiprodukt der Schweiz ausgezeichnet.

Auch die saisonalen Spezialitäten sind eng mit der Region verknüpft. So gibt es im Sommer Rhabarberkuchen mit Zermatter Rhabarber oder Arvenglace mit Zutaten aus den umliegenden Wäldern. Neu im Sortiment ist die Genepitorte, für die Philipp Fuchs selbst in den Bergen Wermut und Arven sammelt.

«Maschinen können uns zwar unterstützen», erklärt Geschäftsführer Philipp Fuchs, «doch jedes Produkt lebt von der Handarbeit und der Leidenschaft unseres Teams.» Genau dieser persönliche Einsatz macht den Unterschied und ist im Geschmack spürbar.

Nah dran – an Einheimischen und Gästen

Die Bäckerei Fuchs ist aber nicht nur ein Geschäft, sondern ein Stück Zermatter Lebensgefühl. Für viele Einheimische gehört sie selbstverständlich zum Alltag. Mit der FIP-Karte gibt es Treuevorteile, beim Agathabrot wird die Bevölkerung beschenkt, und Schulklassen besuchen die Backstube, um Osterhasen zu giessen. Auch die Zusammenarbeit mit Hoteldirektoren und Küchenchefs ist eng: Sie setzen auf frische, regionale Qualität und sind bereit, dafür mehr zu bezahlen als für Industrieware. Dieser persönliche Austausch, so betont Philipp Fuchs, ist ein wichtiger Grundpfeiler des Erfolges.

 

In den Cafés der Bäckerei treffen sich Gäste aus aller Welt. Das Konzept unterscheidet sich bewusst von den klassischen Restaurants: Hier gibt es ehrliche, hausgemachte Gerichte; von Spinatwähe über Cholera bis zur Suppe im Brot. Regionalität steht im Vordergrund.

Tradition trifft auf Trends

So traditionsbewusst die Bäckerei Fuchs ist, so neugierig bleibt sie auf neue Entwicklungen. Rund die Hälfte der Sandwiches ist inzwischen vegetarisch, im Café gibt es Matcha Latte mit Oatly, und sogar ein „Matterhörnli Dubai Style“ fand den Weg ins Sortiment. Nicht jeder Trend setzt sich durch, doch das Ausprobieren gehört dazu.

 

Ein Highlight war der Bakery Rave, eine Party mit DJs und Bar im Laden, die bei jungen Einheimischen grossen Anklang fand. Zum 60-jährigen Jubiläum im Dezember plant die Familie ein weiteres Event. Diesmal direkt in der Backstube, dort, wo alles begann.

Brot, das verbindet

Ob knuspriges Bergführerbrot, süsses Matterhörnli oder ein Stück Sachertorte wie zu den Anfangszeiten: die Produkte der Bäckerei Fuchs sind längst mehr als nur Backwaren. Sie sind Botschafter einer Familiengeschichte, Ausdruck von Leidenschaft und ein Stück Zermatter Kultur. Ein Stück Heimat zum Mitnehmen und ein Ort, an dem man seit 60 Jahren spürt: Hier backt man mit Herz.